- Zeitungsträger
- Zeitungsausträger; Zeitungsbote; Zeitungsverträger (schweiz.); Zusteller; Zeitungszusteller; Verträger (schweiz.)
* * *
Zei|tungs|trä|ger, der: Zeitungsausträger.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Zeitungsträger — * Ein Zeitungsträger hat dess wenig Ehre … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Georg Scholz (Maler) — Georg Scholz (* 10. Oktober 1890 in Wolfenbüttel; † 27. November 1945 in Waldkirch) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit. Geboren in Wolfenbüttel, aufgewachsen ab 1898 als Pflegesohn von Julius Elster [1], studierte Scholz 1908 bis 1914 … Deutsch Wikipedia
Dischereit — Esther Dischereit (* im April 1952 in Heppenheim, Bergstraße) ist eine deutsche Schriftstellerin, deren Thema insbesondere die deutsch jüdische Assimilation ist.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 L … Deutsch Wikipedia
Esther Dischereit — (* 23. April 1952 in Heppenheim, Bergstraße) ist eine deutsch jüdische Schriftstellerin, die in ihren Werken vor allem die Assimilation der Juden in Deutschland thematisiert.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
John W. McCormack — John William McCormack (* 21. Dezember 1891 in Boston, Massachusetts; † 22. November 1980 in Dedham, Massachusetts) war ein US amerikanischer Politiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
John William McCormack — John W. McCormack John William McCormack (* 21. Dezember 1891 in Boston, Massachusetts; † 22. November 1980 in Dedham, Massachusetts) war ein US amerikanischer Politiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
SÜDKURIER — Beschreibung regionale Tageszeitung Verlag Südkurier GmbH in Konstanz E … Deutsch Wikipedia
Südkurier — Beschreibung regionale Tageszeitung Verlag … Deutsch Wikipedia
Newsboys — (spr. Njuhsbois), in den großen nordamerikanischen Städten die Zeitungsträger, größtentheils Knaben … Pierer's Universal-Lexikon
Zeitung, die — Die Zeitung, plur. die en. 1. * Die Witterung; eine längst veraltete Bedeutung, in welcher das Wort noch Apost. 14, 17. in einigen Ausgaben der Deutschen Bibel vorkommt. 2. Eine Nachricht von einer geschehenen Begebenheit; in der edlen Schreibart … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart